Bundesvorlesetag im DRK Hort „AlberTina“
Zum Bundesvorlesetag am 16.11.2018 verwandelte sich der Hort „AlberTina“ von 13.30 – 15.00 Uhr in ein ruhiges Haus, in dem alle Kinder schönen Geschichten, Märchen und Sagen lauschen konnten. Dazu kamen in unseren Hort ganz besondere Gäste, um den Kindern aus Ihren Büchern vorzulesen. Der Landrat Herr Matthias Damm ließ es sich nicht nehmen und las im Theaterraum Kindern der Klasse 2 Sagen aus unserer Region vor. Nun können die Kinder sicher ihren Eltern erklären, warum in Penig ein großer Topf steht oder was es mit dem Teufelsstein in Mittweida auf sich hat. Frau Katrin Hillig, Geschäftsführerin der Mittelsächsischen Kultur gGmbH erfreute im Ohrwurm Kinder der 3. Klasse mit Märchen und Geschichten. Sie nahm sich auch viel Zeit in liebevoller Weise die zahlreichen Fragen der Kinder zu beantworten. Frau Gabriele Hohmann von der Kreisbibliothek bezauberte mit ihren Geschichten in der blauen Spielekiste Kinder der 1. Klassen und Frau Ute Tyrner von der Kreisbibliothek im Baumeister einige Kinder der 4. Klassen. Dort durften die Kinder in Form einer programmierten „Biene“ ihre Koordinations- und Merkfähigkeiten testen. Frau Röthig unsere „Vorleseoma im Ehrenamt“ verzückte die Kinder im Traumland mit schönen Geschichten. Sie lässt es sich auch sonst jede Woche Dienstag nicht nehmen, interessierten Kindern Geschichten vorzulesen. Natürlich nahmen auch alle Erzieher an dieser Aktion teil. So konnten Kinder im Kreativraum nach gehörten Geschichten Bilder entstehen lassen, im Turnraum sich nach Geschichten bewegen, in der „Flinken Nadel“, der „roten Spielekiste“ und der „Entdeckerzone“ wurde vorgelesen, so dass für jedes Kind interessante Märchen und Geschichten dabei waren.
Der Landrat Herr Damm stellte sich im Anschluss den unzähligen Fragen der Kinder, z.B. „Wann endet die Baustelle am Ottendorfer Berg?“, „Warum gibt es kaum Fahrradwege in Hainichen?“ und „Warum gibt es im Hort nicht mehr Erzieher?“. Der Landrat beantwortet geduldig alle Fragen nach seinen Möglichkeiten. Einige Fragen müssen die Kinder allerdings dem Bürgermeister Herrn Greysinger stellen, der sehr gern auch am Vorlesetag im Hort teilgenommen hätte. Herr Damm und Frau Hillig, Frau Hohmann und Frau Tyrner nahmen sich auch noch die Zeit, in Ruhe den gesamten Hort zu betrachten und sich das pädagogische Konzept der offenen Arbeit und das sprachliche Profil des Hortes „AlberTina“ erklären zu lassen.
Schnell war man sich einig, dass man auch in Zukunft zum Wohle unserer Kinder in verschiedenen Bereichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit sieht, besonders im Bezug zum sprachlichen Profil des Hortes.
Wir danken allen Beteiligten für den gelungenen Bundesvorlesetag im Hort und freuen uns auf weitere schöne Aktionen
DRK Hort „AlberTina“